Kategorie: Allgemein

Hackett London und GTHGC: Verbunden durch Sport

Hackett London freut sich, seine Partnerschaft mit dem angesehenen Großflottbeker Tennis-, Hockey- und Golfclub (GTHGC) in Hamburg bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit unterstreicht Hacketts starke Verbundenheit mit dem klassischen Sport und seinem Erbe und stärkt gleichzeitig die Präsenz in Deutschland.

Im Rahmen der Partnerschaft wird Hackett die Aufwärm-Trikots der ersten Mannschaft sponsern und den Mitgliedern des GTHGC exklusive Angebote gewähren. Die Produkte von Hackett werden im Club zu sehen sein und unser Engagement für Qualität und Sportlichkeit bestärken.

Der Großflottbeker Tennis-, Hockey- und Golfclub (GTHGC) ist ein angesehener Sportverein. Gegründet am 1. Juli 1901, ursprünglich als Tennisclub, hat sich der GTHGC zu einem breit gefächerten Sportangebot entwickelt, das auch Hockey und Golf umfasst. Mit rund 2.700 Mitgliedern hat der Club eine große Tradition, insbesondere im Hockey, wo er in den 1960er und 1970er Jahren nationale Titel errang. Der GTHGC fördert den Gemeinschaftssinn und die Zusammenarbeit unter seinen Mitgliedern und bietet eine einladende Atmosphäre für Sportbegeisterte jeden Alters.

Hackett London freut sich über die Partnerschaft mit dem GTHGC, einem Verein, der sich wie Hackett für Tradition, Gemeinschaft und Spitzenleistungen einsetzt. Sport ist das Herzstück der Marke Hackett, was sich in unseren Linien Hackett Sport und Hackett Heritage widerspiegelt, die unsere reiche Sportgeschichte feiern. Das Engagement von Hackett im Sport erstreckt sich auf prestigeträchtige Veranstaltungen wie Polo, Rugby und Rudern. Die Marke hat mit Stolz prestigeträchtige Veranstaltungen wie die Henley Royal Regatta gesponsert und war 1987 maßgeblich an der Gründung des British Army Polo Teams beteiligt. Außerdem wurde Hackett Sport offizieller Sponsor der Formel E im Jahr 2024.

Diese Partnerschaft zelebriert Tradition und Stil und bringt das zeitlose Verantwortungsbewusstsein und die Treue zu Traditionen von Hackett zu einem der angesehensten Sportvereine Deutschlands.

Freuen Sie sich auf weitere Angebote und Aktionen in der Zukunft.

Weitere Informationen finden Sie unter www.hackett.com.

Schule – Englisch – Abenteuer – Mit Hausch & Partner nach Australien, Kanada oder Neuseeland

Hausch & Partner ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Hamburg. Das High School Programm von Hausch & Partner gibt es seit fast 25 Jahren. Begonnen hat alles im Jahr 2000, als der Sohn der Firmengründer für sein Auslandsjahr ein Land suchte, in dem er auf hohem Niveau Hockey spielen konnte. Es wurde Neuseeland. Seitdem waren mehr als 6.000 Jugendliche mit Hausch & Partner im Ausland.

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten zu Beginn ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem die individuellen Wünsche und Bedürfnisse abgefragt und ein Profil erstellt wird, auf dessen Basis passende Schulen vorgeschlagen werden.

Sport, Musik und Kunst sind für viele Schüler*innen besonders attraktiv, denn all dies wird an den Schulen in Australien, Kanada und Neuseeland in viel umfangreicherem Maß angeboten, als man es von hier kennt. Außerdem kann man Fächer ausprobieren, die es an unseren Schulen selten gibt – wie Outdoor Education, Meereskunde, Kfz-Technik, Fotografie, Kochen und vieles mehr.

Hervorzuheben ist auch die außergewöhnlich individuelle Betreuung der internationalen Schüler, die nirgendwo auf der Welt so professionell organisiert ist wie in Australien, Kanada und Neuseeland.

Hausch & Partner pflegt enge Kontakte zu seinen Partnerländern. Sichtbar wird dies alle zwei Jahre auf den eigenen „Meet the Schools!“-Messen, die im Frühjahr in Hamburg und Frankfurt stattfinden und auf denen sich rund 40 Schulvertreter persönlich vorstellen und zu denen alle interessierten Familien herzlich eingeladen sind.

Wer mehr wissen möchte, findet weitere Informationen auf der Homepage https://www.hauschundpartner.de/.

Tolle FerienCamps und attraktive FlottKids Kurse in der GTHGC Ballschule

Ferien- und SommerCamps: Bullerbü in blauweiß! Wenn die Ballschulkurse nicht stattfinden, weil die Hamburger Schulen geschlossen und viele Coaches und Familien verreist sind, dann bieten wir FerienCamps an. Die Kinder lieben diese Tage auf dem Gelände des GTHGC. Alles ist etwas ruhiger und wir nehmen uns viel Zeit für Euren Nachwuchs.

Ob das Drei-Tages Camp gleich zu Beginn der Ferien oder die vielen 5 Tages Camps in den Sommerferien mit Schwerpunktthemen wie Tennis, Hockey und Golf oder Natur erleben, Ausflüge in den Jenischpark, Baggermatschen im Hessepark oder Staudamm errichten im Westerpark sind: Es gibt immer Zeit für Picknick, viel Sport, Spaß und Quatsch. Das ganz nebenbei Freundschaften für’s Leben entstehen ist zauberhaft zu beobachten und stärkt die Sozialkompetenz Eurer Kinder. Eine Urkunde zur Belohnung und ein KinderMagazin, welches die schönsten Erlebnisse wieder aufleben lässt: Das bieten wir auch!

Und falls es einfach nur ein Ballschulkurs bei den FlottKids sein soll? Immer gern. Meldet Euch bei uns. In einem der 45 nachmittäglichen Kurse gibt es immer ein Plätzchen.
Danke für diese wunderbaren Kinder bei uns! In der Ballschule, beim Tennis, Hockey, Golf, Yoga oder Fußball. Einfach Spaß und Freude pur. Für Groß und Klein!

HoTeGo German Open 2023
vom 28. bis 30. Juli

Nach 1996, 2005 und 2012 ist es in diesem Jahr wieder soweit: der GTHGC ist Ausrichter der HoTeGo German Open 2023! Wir freuen uns vom 28. bis 30. Juli auf drei Tage voller Action, sportlicher Highlights und geselliger Momente mit unseren Gästen aus der ganzen Bundesrepublik.

Es wird während dieser Tage zu Einschränkungen der Nutzbarkeit der Clubanlagen kommen. Der Parkplatz ist während des HoTeGo gesperrt. Bitte kommen Sie nach Möglichkeit zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Otto-Ernst-Straße. Alternativ stehen Ihnen die Parkplätze des Christianeums zur Verfügung, auf die wir dankenswerterweise ausweichen dürfen. Zusätzlich bleibt am Freitag der Golfplatz den Teilnehmer*innen des HoTeGo vorbehalten, gleiches gilt am Samstag für die Tennisplätze. Wir bitten hierfür um Verständnis.

Der Besuch im Club wird sich in jedem Fall lohnen. Für Gäste gibt es zahlreiche Mitmachaktionen, feinste Speisen und Getränke von der Hala Lounge und beste Stimmung auf der ganzen Anlage!

Neuer Auszubildener Nicolai Hilbert

Ich heiße Nicolai Hilbert und bin 21 Jahre alt. Ich bin In Namibia geboren und auf einer Farm aufgewaschen. Mein Schulabschluss habe ich in 2020 gemacht. Die Zeit nach der Schule habe ich für ein „gap year“ genutzt, mich auf Hockey fokussiert und für die namibianische Nationalmannschaft gespielt. Im März 2022 bin ich nach Hamburg gekommen, um für die 1. Herren vom GTHGC zu spielen.

Da meine Leidenschaft im Sport liegt, habe ich mich entschlossen, eine Ausbildung als Sport- und Fitness-Kaufman zu machen. Am 05.09.2022 habe ich meine Ausbildung hier im GTHGC begonnen und bin 3 Tage die Woche hier am Club. Die anderen 2 Tage bin ich in der Berufsschule in der City Nord. Ich freue mich, wenn ich weiterhelfen kann und stehe für offene Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung.

Argentinische Vize-Weltmeisterin Agustina Gorzelany wechselt zum GTHGC

Hamburg, 2. August 2022 Die nächste Personalie für die kommende Saison der Bundesliga-Hockeydamen des Großflottbeker Tennis-, Hockey- und Golf-Club ist fix: Agustina Gorzelany, Torschützenkönigin der gerade beendeten Weltmeisterschaft, spielt die Saison 2022/23 für die Flottbekerinnen.

„Agus ist 80fache Nationalspielerin, hat bei Olympia in Tokio und gerade bei der WM in Holland und Spanien Silber geholt, und sie ist sicher eine der aktuell besten Eckenschützinnen der Welt. Wir sind überzeugt, dass sie unserem jungen Damenteam helfen wird, den nächsten Schritt zu machen“, sagt Andries de Groen, Koordinator Leistungssport, und betont auch: „Es hat uns sehr gefreut, dass ihre Nationalmannschaftskollegin Agos Alonso, die auch schon in der letzten Bundesligahinrunde für uns gespielt hat, ihr zu dem Schritt geraten hat.“

„Für mich ist es nach Spanien erst die zweite Station in Europa. Deshalb war es mir sehr wichtig zu wissen, was mich erwarten wird“, so die 26jährige Agustina Gorzelany. „Es ist super, dass ich mich in Flottbek gemeinsam mit Agos Alonso in der Bundesliga weiterentwickeln kann. Und ich freue mich sehr darauf, jetzt mit Jette Fleschütz und Belen Iglesias zu spielen, die ich beide noch gerade bei der WM erlebt habe.“

Mit Fragen wenden Sie sich gern an:

Großflottbeker Tennis-, Hockey- und Golf-Club e. V.
Andries de Groen, Koordinator Leistungssport
Otto-Ernst-Straße 32
22605 Hamburg

Tel.: 0174 / 968 88 25
E-Mail: [email protected]

Damen verpassen Aufstieg in 2. Bundesliga

  1. Damen: Knapper geht’s kaum  – Wir bleiben in der Regionalliga

Trotz einer super Leistung, Teamspirit & den besten Zuschauern, hat es am Sonntag leider nicht für uns gereicht. Ein hart umkämpftes 4:5 gegen den LTTC Rot-Weiß Berlin tut noch ein bisschen weh, aber wir sind stolz in so einem tollen Club spielen zu können.

Der Support über den gesamten Tag hinweg war unbeschreiblich, denn wir hatten noch nie so viele Zuschauer, die bis zum Ende geblieben sind und uns angefeuert haben. So was nennt man Heimspiel-Feeling!!
Es geht ein RIESEN Dank raus an alle, die da waren und wir hoffen, dass wir ein paar begeistern konnten, die nun öfter zum zuschauen kommen. Wir lassen den Kopf nicht hängen und geben auch nächstes Jahr wieder richtig Feuer!

Auf ein Neues bei einem der nächsten Matches.

Wir informieren euch!

Eure ersten Damen

 

 

  1. Herren: Halbzeit in einer langen Saison

Zum dritten von insgesamt sechs Spieltagen empfingen die 2. Herren letzten Samstag die Gäste vom HTHC, ebenfalls die 2. Mannschaft.

Die tabellarische Situation – der HTHC belegt mit 3 Niederlagen den letzten Platz – ließ bereits darauf schließen, dass der Gegner in diesem Jahr nicht mit einem sonst gewohnt starken Kader unterwegs ist. Dennoch traten die Jungs voll motiviert an und wollten sich an diesem Tag keine Blöße geben. So wurde schon während der 1. Runde klar, dass auf unserer Anlage nur der GTHGC regiert und die Frage eher lautete, wie hoch das Endresultat ausfallen sollte. Am Ende stand das zweite 8-1 hintereinander auf der Karte und es wurden sich weiterhin alle Optionen auf die oberen Tabellenplätze offengehalten. Doch der Schein trügt: In dieser sehr engen und ausgeglichenen Staffel ist bis zum letzten Spieltag noch alles möglich und auch nach unten muss sich mit einem weiteren Sieg noch abgesichert werden.
Besonders positiv hervorgehoben werden können Boris Reckow, der ein starkes Debüt für die Zweite hinlegte, und der gute Doppel-Spirit in der Mannschaft. Jeder einzelne war noch hungrig auf den Sieg, obwohl der Tagessieg bereits nach den Einzeln feststand!
Das nächste Spiel der 2. Mannschaft findet mit etwas Pause auswärts am 22. August beim TTK Sachsenwald statt, mit dem jeder einzelne noch das ein oder andere Tontäubchen zu rupfen hat

Ergebnis-Splitter „Flott-Flash“ KW 27

Rückblick auf die DM der Dritten

„DAS war aber voll am Wochenende im GTHGC!“ Genau, von Freitag bis Sonntag waren unsere 3. Damen und Herren nämlich GastgeberInnen der „28. Deutschen Meisterschaft der 3. Hockeydamen und -Herren“.

Bereits ab Freitagnachmittag, also kurz nachdem es aufgehört hatte zu regnen, wurde erst der liebevoll dekorierte, autofreie Parkplatz bevölkert. Kurz danach füllte sich auch schon die Terrasse, weil jeder Joja Wendt hören und sehen wollte, der sich fast eine Stunde Zeit nahm, um unsere knapp 600 Gäste aus Berlin, Bonn, Hannover, Mannheim, Duisburg, Dortmund, Köln, Kiel, Velbert, Stuttgart, Gladbach, Erlangen, Limburg, Dürkheim und Hamburg musikalisch zu begrüßen. Dazu verabschiedete sich filmreif die Sonne langsam hinten an der Flottbek. Im Clubhaus ging es dann auf der Tanzfläche und am Tresen noch ganz schön lang sehr, sehr gesellig zu.

Und so waren Samstag zu den ersten Spielen am Hemmingstedterweg um 9 Uhr längst nicht alle auf ihrem spielerischen Zenit. Apropos Zenit: Auf dem Platz standen Samstag und auch Sonntag nicht nur etliche Ex-BundesligaspielerInnen, sondern auch einige OlympiasiegerInnen nebst zahlreichen Ex-Nationalspielern. Die Vorgaben für dieses Traditionsturnier sind übrigens denkbar einfach: Du musst älter als 30 Jahre sein und darfst in der Saison nicht höher als Oberliga gespielt haben. Im Ergebnis gabs (mal wieder) krasses Tempo und unglaubliche Tore.

Nach den dutzenden Gruppenspielen am Samstag, für die wir wie auch am Sonntag alle vier Kunstrasenplätze nutzen durften, ging es am Abend dann gemeinsam ins Haus 73 in die Schanze. Nochmal lecker Essen vom Hala und riesige Party in der unglaublich lauschigen und stimmungsvollen Location direkt neben der Roten Flora. Wir glauben, dass das Schulterblatt wahrscheinlich noch in keiner Nacht jemals so viele HockeyspielerInnen auf einem Haufen gesehen hat.
Sonntag. Viertelfinals und schon wieder Sonne! Wieder der ganze Hemmingway voll. Und im Gegensatz zu unseren Herren, zocken sich unsere Damen ins Halbfinale und schließlich bis ins Finale. Frenetisch angefeuert von unseren Herren reicht es im Finale gegen unglaublich starke Mannheimerinnen um Fanny Rinne, immerhin Olympiasiegerin von 2004, zu einem exzellenten zweiten Platz.

Beseelt haben wir dann am Sonntagnachmittag ein unglaublich schönes Wochenende, an dem wir die Flottbeker Farben ordentlich hochgehalten haben, mit Spanferkel, ein paar Getränken und ein bisschen Musik auf unserer Terrasse ausklingen lassen. Aber: Alleine hätten wir diese DM niemals geschafft! Deshalb möchten wir uns bei ganz schön vielen FlottbekerInnen und Flottbeker FreundInnen bedanken, nämlich bei:

  • Team Hala um Sabrina und Andreas für die komplette Verköstigung am Freitag, das Catering am Samstag und die entspannte Betreuung
  • unseren gelassenen Nachbarn von Polo, Altona-Bahrenfeld und beim Hamburger Hockeyverband, deren Kunstrasenplätze wir am kompletten Wochenende nutzen durften
  • Wolfram als Head of GTHGC und offizieller Gastgeber
  • unserem Trainer David Hellmann, der sich das Wochenende für uns komplett geblockt hat und uns gegen die ganzen Ex-Nationalspieler super eingestellt hat
  • Malte Zeller, der das gesamte Wochenende über ein Notfalltelefon betreut hat und auch sonst für alles und jeden immer ansprechbar war
  • Tobi Ditzer, unserem Lieblingsdealer für Hockey-Equipment und Meister spontaner und maximal individualisierter Trikots und Fanartikel
  • Andries de Groen, der uns extra fürs Turnier ein FlottPils gebraut hat. Schon der Claim „Das schlenzt.“ ist Weltklasse und absolut marktfähig
  • Jan Borgmann, der mit seinen fast 20 Verbandsschiedsrichtern die absolut berechtigte Seriosität und notwendige Ruhe auf den Platz gebracht hat
  • unseren Physios Willy Neumann und Julius Mayer von Physio.Aktiv, die den einen oder die andere zwischen den Spielen schnell wieder fit bekommen haben
  • unserem Platzwart Carsten Martin, ohne den wir mehrfach komplett aufgeschmissen gewesen wären
  • Alex, Platzwart am Hemmingway, der in unserem Trikot super aussah und mit bester Laune echt alles im Griff hatte
  • unseren 1. Damen und Herren für zahllose Kassendienste und Bon-Verkauf im Akkord
  • Louis und Levin, unseren Social-Media-Managern (wer mag, kann sich einige Impressionen auf Instagram (gthgc_3.herren) anschauen
  • Joja Wendt für unglaubliche Musik und die Stimmung, mit der wir und die knapp 600 Gäste so herrlich ins Wochenende gekommen sind
  • Urs Schilke, der Freitag ganz schön spontan und mächtig souverän als DJ eingesprungen ist
  • Kay Wortmann für die vielen schönen Pflanzen, mit denen wir dekorieren durften
  • Gerrit Lerch vom Haus 73, der den Mut hatte, sich auf ziemlich viele HockeyspielerInnen einzulassen
  • Bilal el Chanti für die lückenlose Verpflegung am Hemmingway
  • unseren ehemaligen 3. Herren: Martin Hesselmann, Nils Larsen, Peter Wolff, Robert Bruns, Fabi Fehlauer… WIE cool, dass ihr alle da wart!
  • unseren GolferInnen, die uns Sonntag zur Ehrung der ClubmeisterInnen auf der Terrasse geduldigst und mit viel Humor ertragen haben
  • Daniel Nies für Fotos, die die vielen wunderbaren Momente dieses Turniers beeindruckend einfangen: https://dmderdritten.de/bilder/

Und last but not least möchten wir uns – stellvertretend für alle 3. Damen und Herren, die dieses Event möglich gemacht haben – bei Tina Krantz, Antje Popkowitz, Benni Siekmann und Max Voss bedanken!

 

 

Scroll to top