Kategorie: Aktuelles

Neuer Auszubildener Nicolai Hilbert

Ich heiße Nicolai Hilbert und bin 21 Jahre alt. Ich bin In Namibia geboren und auf einer Farm aufgewaschen. Mein Schulabschluss habe ich in 2020 gemacht. Die Zeit nach der Schule habe ich für ein „gap year“ genutzt, mich auf Hockey fokussiert und für die namibianische Nationalmannschaft gespielt. Im März 2022 bin ich nach Hamburg gekommen, um für die 1. Herren vom GTHGC zu spielen.

Da meine Leidenschaft im Sport liegt, habe ich mich entschlossen, eine Ausbildung als Sport- und Fitness-Kaufman zu machen. Am 05.09.2022 habe ich meine Ausbildung hier im GTHGC begonnen und bin 3 Tage die Woche hier am Club. Die anderen 2 Tage bin ich in der Berufsschule in der City Nord. Ich freue mich, wenn ich weiterhelfen kann und stehe für offene Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung.

Bericht aus der Tennisabteilung

2. Damen: Gelungener Saisonauftakt
Am Samstag, den 04.06, trat unsere 2. Damenmannschaft zuhause gegen den Harburger Turnerbund an. Mit guter Laune und gutem Wetter waren uns hervorragende Voraussetzungen gegeben.
Somit starteten wir das erste Punktspiel. Lea, Henni und Pippa holten in der ersten Runde alle Punkte genauso wie Aline, Pia und Isschen in der zweiten Runde.
Während die ersten beiden Doppel souverän gewonnen wurden, blieb es an Henni und Aline das 9:0 zu holen. Sie kämpften sich in den 3. Satz und schafften es trotz Rückstand das Doppel 6:7 6:1 10:2 zu gewinnen.
Das Punktspiel war somit ein voller Erfolg! Let’s go FLOTTBEK!

Blankeneser Pfingstturnier

Beim traditionellen Blankeneser Pfingstturnier standen einige Duelle zwischen SVB und GTHGC im Fokus. Unser Youngster Miko Koeppen holte sichden Titel in der AK U12. Im Finale siegte er mit 6:1, 7:5 gegen seinen Klassenkameraden Jesse Gehrke, der mit ihm die Sportklasse des Gymnasiums Hochrad besucht und für SVB spielt.

Ebenfalls als SVB-Schreck im Herren-Feld erwies sich Timm, der nacheinander Ali Mirzakhani und Paul Ohde aus der Blankeneser Mannschaft ausschalten konnte, ehe er vom Kanadier Benjamin George im Viertelfinale gestoppt wurde.

Noch besser lief es für Julian, der sich erst im Halbfinale Lucas Hellfritsch (#1 der SVB) beugen musste. Na gut. Wir können ja auch nicht alle Blankeneser bei ihrem Heimturnier auf die Bretter schicken. #sportsgeistmusssein

Bei den Damen verkauften sich Luisa und Filippa teuer. Besonders Filippa sorgte für Furore als sie fast gegen die Zweitgesetzte das Match für sich entscheiden konnten. Zwischendurch fertigten die beiden auch noch ihre Gegnerinnen in der Hamburg-Liga beim ungefährdeten 9:0 über den HTB ab. Wow!

Im Jugendbereich gab es noch weitere Kids, welche die Flottbeker Farben gut vertreten haben. Hier stachen Marcos und Julius hervor, die in der AK U16 bzw. U14 ebenfalls recht weit kamen. Insgesamt hat sich der GTHGC sehr ordentlich präsentiert!

Hockey: Jette Fleschütz mit Danas gegen Niederlande in Hamburg

Unsere 1. Damen-Spielerin Jette Fleschütz spielt an diesem Wochenende mit den Danas gegen die Niederlande vor heimischem Publikum in Hamburg. Auf der Anlage des Club an der Alster (Am Pfeilshof in Wellingsbüttel) trifft Jette mit der deutschen Damen-Nationalmannschaft im Rahmen der Pro League auf das Team aus den Niederlanden.

Der Spielplan für die beiden Spiele lautet wie folgt:

Samstag, den 11. Juni 2022 um 13:30
Sonntag, den 12. Juni 2022 um 11:30

Tickets für die Veranstaltung sind hier zu kaufen.

Nach Abschluss der beiden Länderspiele am Sonntag wird der Bundestrainer Valentin Altenburg seine 18 Spielerinnen für die Weltmeisterschaft im Juli in Spanien und Holland bekanntgeben. Wir drücken Jette die Daumen, dass sie weiter mit guten Leistungen überzeugen kann und die Qualifikation für die Weltmeisterschaft schafft. Und der ein oder andere wird bestimmt im Publikum sitzen, um Jette vor Ort anzufeuern.  Toi, toi, toi!!

Clubfest: Anmeldung & Programm

Am 25. Juni findet das heiß ersehnte Clubfest statt! Das Orga-Team hat in Kooperation mit den Sparten und der Hilfe vieler weiterer ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer ein tolles Programm zusammengestellt.

Um 11:30 beginnt das Clubfest. Als Festival der Generationen werden zwischen 12 und 17 Uhr verschiedene Attraktionen aus allen Sparten und für alle Altersklassen angeboten. Auf den Tennisplätzen, dem Hockey- und dem Golfplätz finden zahlreiche Spiele und Schnupperangebote statt. Die Kinder können sich schminken lassen und die Eltern und Großeltern können zum Boule-Spiel auf den Christianeumsplatz gehen. Dazu wird auf dem Parkplatz ein vielseitiges Angebot unter dem Motto “Food, Fun & Drinks” geschaffen. Eine Marching Band und eine Tombola mit attraktiven Preisen runden den Nachmittag ab. Am Abend findet ein BBQ auf der Clubterrasse statt und ein DJ lädt bis in die Nacht zum Tanzen ein!

Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Homepage im Bereich “120 Jahre GTHGC” oder indem Sie einfach hier klicken. Ihre verbindliche Anmeldung können Sie hier durchführen.

Tennis: GTHGC feiert erfolgreiches Wochenende

Damen: Eine super Team-Leistung wird erneut mit Aufstiegsspiel belohnt.

Nach der Norddeutschen Meisterschaft im Winter haben sich die Damen am vergangenen Wochenende souverän gegen den Club an der Alster den 1. Platz in der Gruppenphase gesichert. Nach den Einzeln war das Spiel mit 5 zu 1 bereits entschieden. Die Mädels konnten anschließend auch alle 3 Doppel holen und freuen sich nun auf das Aufstiegsspiel am 26.6. in die 2. Bundesliga auf der heimischen Anlage!
Mit Blick auf den 25.6., an dem die 120 Jahre-Feier stattfindet, spricht alles für ein blau-weißes Wochenende mit (hoffentlich) einem happy End! Kommt alle vorbei und lasst uns lautstark das große Ziel gemeinsam erreichen!

Herren: Heimsieg gegen Zehlendorfer Wespen

Bei nass-kaltem Wetter gewannen die 1. Herren zuhause gegen die Zehlendorfer Wespen aus Berlin. Die Einzel wurden immer wieder durch Regenpausen unterbrochen, was Spielern und Zuschauern zu schaffen machte. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Unterstützer*innen, die Wind und Wetter trotzten.

Da die Wespen überraschend nur zu fünft aufliefen, waren die ersten beiden Punkte schon vor dem ersten Ballwechsel sicher. Marco hatte somit als Nr.6 im Einzel erstmal Pause und konnte sich auf das Coachen konzentrieren. Freddi sicherte wie gewohnt seinen Punkt an Position 2. Er gewann souverän und ungefährdet mit 6:1 6:0. Auch Patrick dominierte an Nr. 5 seinen Gegner nach Belieben und schickte ihn mit 6:0 6:0 vom Platz. Jonny musste besonders im zweiten Satz kämpfen, konnte aber nach starker Konzentrationsleistung das Match mit 6:3 7:6 noch in zwei Sätzen für sich entscheiden. Lenn (Nr. 3) und Jason (Nr. 4) mussten beide nach zwei hart umkämpften Sätzen in den Match-Tiebreak. Beide zeigten – getragen durch die gute Unterstützung der Zuschauer – eine sehr starke Leistung und konnten den Entscheidungssatz souverän für sich entscheiden. Die Endergebnisse: 6:4 4:6 10:5 (Lenn) und 6:4 4:6 10:1 (Jason). Am Ende stand ein 8:1 für die 1. Tennis-Herren des GTHGC.

So kann es weitergehen! Beim letzten Saisonspiel am 12.6. wird das Team auswärts beim Hildesheimer TC versuchen, den dritten Sieg perfekt zu machen und damit den zweiten Platz in der Regionalliga zu sichern.

U9 Bambinis: Der Nachwuchs liefert ab

Nachdem unsere U9-Bambinis bereits ihr erstes Saisonspiel eindrucksvoll deutlich gegen den TSV DUWO 09 für sich entschieden, legten sie nun direkt nach!

Gegen die Kleinsten vom THC Horn und Hamm stand am Ende ein makelloses Ergebnis auf der Anzeigetafel: Bei dem 12:0 ging kein Match verloren, sodass der perfekte Saisonstart mit zwei Siegen aus zwei Spielen perfekt ist.

Kann gerne genau so weitergehen!

Feldhockey-Premiere in Bonn: Final4 beim BTHV

Das Final4 der diesjährigen deutschen Feldhockey-Meisterschaften der Damen und Herren wird am 4./5. Juni 2022 auf der Anlage des Bonner THV ausgespielt. Als Veranstalter und Ausrichter fungiert wie schon bei der Hallen-Endrunde der Ligaverband Hockeyliga e.V. „Bonn ist ein Neuling unter den DM-Austragungsorten, weswegen die Standortwahl bestimmt für einige eine Überraschung ist“, sagt Geschäftsführer Victor vom Kolke, den am Ende das Gesamtpaket überzeugt hat. „Wir haben mehrere Bewerbungen erhalten und dazu auch noch weitere Standorte evaluiert. Am Ende hat die Anlage des BTHV den Zuschlag erhalten, weil wir hier bestmögliche Bedingungen in allen Bereichen, sowohl sportlich als auch medial wie eventtechnisch vorfinden.“

Neben dem Hockeyplatz befindet sich ein Rugbyfeld, auf dem eine mehr als 4.500 Zuschauer fassende Tribüne aufgebaut wird. Für die Besucher wird es abseits des Hockeyplatzes ein Hockeydorf geben, in dem nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt ist, sondern sich Sponsoren, Partner und weitere Aussteller ebenfalls präsentieren können. „Das deutsche Hockey hat eine lange Verbindung nach Bonn, schließlich wurde der Dachverband DHB im Jahr 1909 dort gegründet“, ergänzt vom Kolke.

Auch für Frank Rosbund, den 1. Vorsitzenden des BTHV ist die Austragung des Final4 eine große Ehre: „Wir freuen uns sehr, dass Bonn nach zwei deutschen Hallenhockey-Meisterschaften nun erstmals in seiner Stadtgeschichte die Feld-DM ausrichten darf. Der BTHV wird mit seinen zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen für ein unvergessliches Event sorgen und den jeweils besten vier Damen- und Herrenmannschaften die verdiente Bühne bieten, um die deutschen Meister 2022 auszuspielen.“

Ab sofort beginnt die erste von zwei Vorverkaufsphasen, in der zunächst 3.000 Tickets auf den Markt gehen. Die Karten sind online über https://hockeybundesliga.de/events bestellbar, es werden Spieltags- wie auch Dauerkarten angeboten. Bei allen Tickets handelt es sich ausschließlich um Sitzplätze. „Die Nachfrage wird nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen sehr groß sein, weswegen wir bewusst ein Ticket-Kontingent zurückhalten, auf das die Fans der teilnehmenden Mannschaften nach den Viertelfinals zugreifen können“, erläutert vom Kolke. „Sollten diese Kontingente nicht vollends ausgeschöpft werden, werden wir die Restkarten in der Woche vor dem Turnier in einer zweiten, öffentlichen Verkaufsphase anbieten.“

Aktuell erwartet der Ligaverband keine coronabedingten Einschränkungen, da nach geltender Coronaschutzverordnung des Landes NRW derzeit die 3G-Regelung gilt. „Wir blicken sehr zuversichtlich auf das Turnier, haben aber selbstverständlich die Entwicklung der Pandemie immer im Blick und sind auch jeder Zeit bereit, kurzfristig zu reagieren, wenn es zum Schutz der Zuschauer*innen und Aktiven erforderlich wird“, meint der Geschäftsführer.

Vom Kolke, der die Liga-Organisation vom Standort Bonn aus führt, erklärt zudem: „Die mit der pandemischen Lage verbundene Unsicherheit hat schlussendlich auch den ein oder anderen etablierten Kandidaten abgeschreckt, sodass es zum Zeitpunkt der Entscheidung nicht mehr viele Bewerber gab, die die von uns gestellten Anforderungen erfüllen konnten und trotz der bestehenden Ungewissheit weiterhin bereit waren, die Meisterschaften auf ihrer Anlage durchzuführen.“

Neu in diesem Jahr ist, dass sich die Zuschauer auf ein weiteres Spiel freuen dürfen. Vor den beiden Endspielen am Sonntag werden die beiden Halbfinal-Verlierer der Herren den dritten deutschen Startplatz für die Euro Hockey League (EHL) ausspielen. Da es bei den Damen nur zwei Startplätze für die deutschen Vertreter gibt, entfällt das Spiel um Rang drei. Titelverteidiger sind die Damen des Düsseldorfer HC sowie die Herren von Rot-Weiss Köln.

Interessierte Pressevertreter*innen dürfen sich gern schon jetzt per E-Mail bei Justin Gervelmeyer ([email protected]) unter Angabe des Mediums, für das Sie tätig sind, für das Final4 2022 anmelden. Freie Journalisten und Journalistinnen werden gebeten, einen Redaktionsauftrag beizufügen.

70 Jahre Jaques Paloumé Cup

Seit 70 Jahren wird das Turnier wechselseitig im East Grinstead Hockey Club, südlich von London, beim Rouen University Club und in Flottbek gespielt. 70 Jahre Menschen, Erlebnisse und Freundschaften. Bier, Tanzen, Siege, Verluste. Schnee und Hitze. Final Dinner, Köstliches, Fehltritte, Verbindungen, Hochzeiten. Freunde. Hockey. Rasen, Kunstrasen, Tradition und Moderne. 70 Jahre Geschichten. Drei Sprachen. Drei Länder. Viele Generationen. Wer hinter die Kulissen schauen oder in der Vergangenheit stöbern möchte, wendet sich bitte an Peter Wolff. Das Buch zum Turnier kann bestellt werden. Kontakt: [email protected]

Über eine Spende an die Sebastian Wolff Stiftung freuen sich die Initiatoren Familie Wolff. Spendennummer: DE 46 2005 0550 1002 2607 25

Den Link zur digitalen Version finden ehemalige MitspielerInnen hier und auf der Website des GTHGC: http://www.thejpef.com/WEBPAGES/thebook.html

Ehemalige TeilnehmerInnen der Turniere am 15.5.22 nach dem Heimsieg der 1. Damen in Flottbek. Oben: Hinrich und Doni Wolff, Andi Klupp; Mitte: Julian Köcher, Jens Konerding, Thomas Friedländer; Unten: Peter Sump, Peter und Eli Wolff.
Ehemalige TeilnehmerInnen der Turniere am 15.5.22 nach dem Heimsieg der 1. Damen in Flottbek. Oben: Hinrich und Doni Wolff, Andi Klupp; Mitte: Julian Köcher, Jens Konerding, Thomas Friedländer; Unten: Peter Sump, Peter und Eli Wolff.

Hilfe für die UKRAINE

ACHTUNG, UPDATES:

ALLE WEITEREN UPDATES FINDET IHR AB JETZT AUF: https://vereine-helfen.org/

1.3., 23:18 Uhr

Weil durch die Beiträge des NDR und des Abendblatts immer wieder nach der Paypal-Verbindung für monetären Support unserer Hilfsaktion gefragt wird: Die Paypal-Adresse lautet [email protected]
Jeder einzelne Cent wird in Hilfsgüter gesteckt. Da es sich um eine private Initiative handelt, können wir aktuell keine Spendenbescheinigungen ausstellen.

+++

1.3., 20:35 Uhr

Helfen, aber wie? Auf dem Rückweg aus Rzeszow berichtet unser Schatzmeister Andries de Groen von den ersten Erfahrungen heute in Polen. Erste Erkenntnis: Es ist alles extrem gut organisiert, und unsere (ersten) Sachspenden sind gut angekommen. Wichtigste Erkenntnis: Den ersten neun UkrainerInnen konnten wir konkret helfen.

 

+++

 

13:06 Uhr

Das Team vor Ort und unsere Helfer des GTHGC.

+++

Ankunft der Hilfsgüter in Ignacego Krasickiego

+++

1.3., 12:47 Uhr

Während unsere Busse in Rzeszow ankommen, erscheint ein weiterer Artikel im Hamburger Abendblatt:
Ukraine: Sportverein sammelt 55.000 Euro und massenhaft Sachspenden – Hamburger Abendblatt

 

+++

In Zielona Gora ist das erste Ziel unserer Hilfsaktion. Dort ist eine offizielle Verteilstation für einen Teil der Sachspenden.

Der erste Bus mit unserer Damentorhüterin Marta ist bereits angekommen.

 

Vorher…

…nachher.

+++

10:24 Uhr, Zeit für ein kleines Zwischenfazit:

Liebe Helferinnen und Helfer,

was am Sonntagabend mit einem kleinen Post bei nebenan.de begonnen hat, entwickelt eine fantastische Dynamik! Eigentlich wollten wir ein paar Sachen an die ukrainische Grenze fahren und mindestens einer Familie Fahrt nach Hamburg und Unterbringung ermöglichen. Inzwischen werden wir überhäuft mit Hilfbereitschaft! Aus dem einen Bus sind vier Busse geworden, mehr als 50.000 Euro sind inzwischen gesammelt. Und wir wissen nicht, was uns letztlich in Polen erwarten wird. Was wir wissen: Wir haben bereits jetzt Mittel und Ressourcen, um noch weiter zu helfen. Danke, danke, danke dafür!

Was wir aber auch ganz sicher jetzt schon sagen können: Wir benötigen Hilfe und Unterstützung, ‘Manpower’! Wenn ihr Zeit und Engagement für diese Hilfsaktion einbringen könnt und wollt, dann schreibt bitte eine kurze Mail an dirk.wullko[email protected]. So können wir weitere Schritte planen.

+++

Update, 1.3., 10:00 Uhr

In der Nacht zu Dienstag sind wir mit vier vollgepackten Bussen Richtung Osten aufgebrochen.

Der NDR war bei der Abfahrt im GTHGC dabei:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Ukraine-Privater-Hilfskonvoi-auf-dem-Weg-an-die-Grenze,hilfskonvoi100.html

Regelmäßige Updates zu unserer Hilfsaktion findet ihr auch immer in den Stories von ‘Wir sind Flottbek’.
https://www.instagram.com/wirsindflottbek/

Sonnenaufgang auf der Autobahn kurz vor Krakau.

Sonntag, 22.53 h: Wir suchen nach einem 2. Fahrzeug, Transporter mit 8-10 Sitzen. Wer kennt jemanden, der so einen Wagen verleiht?

Update 23.17 h: 2. Bus gefunden

 

So fing es am 27.2.2022 auf nebenan.de an:

Liebe Flottbekerinnen und Flottbeker, liebe Freunde,

der Großflottbeker Tennis-, Hockey- und Golfclub organisiert eine spontane Hilfsaktion. Bereits morgen Abend, am Montag, den 28.02., fährt der clubeigene Personentransporter an die polnisch-ukrainische Grenze. Fahrer sind Spieler und Ehrenamtliche des GTHGC. Wir sammeln folgende Produkte, die Flüchtlinge DRINGEND vor Ort benötigen (daher auch die Kurzfristigkeit) :

1) Schlafsäcke und Handschuhe
2) Decken
3) Erste Hilfe-Pakete und Hygieneartikel / Medikamente
4) (Einfaches) Essen wie z. B. Riegel
5) Getränke

Die Reihenfolge entspricht der Wichtigkeit des Bedarfes.

Achtung: BITTE KEINE KLEIDUNG UND NUR DIE AUFGERUFENEN GEGENSTÄNDE.

Alles kann am Montag ab 10 h bis ca. 18 Uhr im GTHGC, Otto-Ernst-Straße 32 (ehemaliges Impfzentrum Flottbek-Othmarschen), abgegeben werden.

Mein Sohn und ich werden einen Großeinkauf tätigen. Wenn Sie diesen finanziell unterstützen möchten, dann können Sie Geld im Umschlag im Sekretariat abgeben oder per Paypal überweisen: [email protected] . Ich versichere Ihnen, dass jeder einzelne Cent in Hilfsgüter gesteckt wird. Leider gibt es keine offizielle Spendenkonto mit Spendenquittung.

Ferner bemühen wir uns, eine ukrainische Flüchtlingsfamilie mit nach Hamburg zu nehmen. In den nächsten beiden Tagen wird eine Wohnung auf dem Clubgelände für eine Familie eingerichtet. Die Familien, insbesondere Mütter und Kinder, benötigen ein sicheres Zuhause.

Besten Dank für Ihre Unterstützung.

Mit friedlichen Grüßen, Dirk Wullkopf

P.S.: Bitte teilt diese Nachricht fleißig.
P.S.: Wir sind in Kontakt mit einer Hilfsorganisation / und dem Klitschko-Managment. GGfl. folgt noch offizielles Spendenkonto hier im Chat, bin ich gerade dran!

 

 

 

 

 

Scroll to top