DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Unser Verein nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten entsprechend der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland (BDSG) und europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die vorliegende Datenschutzerklärung erstreckt sich auf die Nutzung der digitalen Angebote unseres Vereins einschließlich unserer Social Media Profile über PC, Smartphones, Tablets und alle weiteren internetfähigen mobilen Endgeräte.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Grossflottbeker Tennis-, Hockey-, und Golf-Club e.V, Otto-Ernst-Strasse 32, 22605 Hamburg, Telefon: 040 – 82 72 08, Telefax: 040 – 82 36 13, E-Mail: [email protected]

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse, mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten” oder unter der E-Mail-Adresse: [email protected]

Datenverarbeitung bei Anfragen über das Kontaktformular

Sie können über unsere Webseite und unsere dort hinterlegten Kontaktdaten Anfragen zu Mitgliedschaften in unserem Verein, in Förderkreisen, zu sonstigen Themen, zum Sponsoring oder zur Erbringung vertraglicher Leistungen an uns richten. Hierfür können Sie auch das auf unserer Internetseite hinterlegte Kontaktformular nutzen. Soweit auf diesem Weg oder auf andere Weise bei Anfragen zur Mitgliedschaft von Ihnen an uns übermittelt werden, verarbeiten wir Ihre Daten für die Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Vorbereitung einer etwaigen Mitgliedschaft sowie zur Leistungserbringung. Wir benötigen zur Beantwortung Ihrer Anfrage mindestens Ihren Namen, sowie Ihre E-Mail-Adresse. Soweit Sie weitere Daten zur Verfügung stellen, nutzen wir auch diese zum vorgenannten Zweck. Je nach Vertrag benötigen wir gegebenenfalls zusätzlich weitere Daten, darüber werden wir Sie einzelfallbezogen aufklären.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenverarbeitung in Verantwortung Dritter bei der Registrierung und beim Login zur Buchung von Trainings, Plätzen und Wettspielen

Um über unsere Internetseite bestimmte Buchungen vornehmen zu können, müssen Sie sich auf den dafür vorgesehenen Unterseiten bei dem Drittanbieter PCCaddie, betrieben von der PC CADDIE://online GmbH & Co. KG, registrieren. Die Seiten sind mit „PCCaddie“ gekennzeichnet. Wenn Sie sich bereits bei PCCaddie registriert haben, müssen Sie sich mit den von PCCaddie erhaltenen Login-Daten zur Buchung einloggen. Die Datenverarbeitung auf diesen Unterseiten erfolgt nicht in unserer Verantwortung, sondern in der Verantwortung von PCCaddie. Zweck und Umfang der Datenerhebung und weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch PCCaddie können Sie der dort hinterlegten Datenschutzerklärung entnehmen.

Datenverarbeitung in eigener Verantwortung bei der Buchung von Trainings, Plätzen und Wettspielen

Sie können als Mitglied über unsere Webseite mit Ihren von PC Caddie erhaltenen Login-Daten Trainings, Sportplätze oder Wettspielen für unsere Sportplätze vornehmen. Erfolgt die Buchung über PC Caddy, so werden Ihr bei PC-Caddie hinterlegten Daten – Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Mobilnummer, Geschlecht, Geburtsdatum sowie bei Golfbuchungen Handycap und Heimatclub, an uns übermittelt. Soweit Sie auf diesem oder auf anderem Wege entsprechende Buchungen vornehmen, verarbeiten wir die übermittelten Daten zur Durchführung der Buchung, zu Erbringung der Leistung und gegebenenfalls zur gesonderten Abrechnung dieser Buchungen. Bei Trainings werden die Namen der an dem Training teilnehmenden Personen zudem über Trainingslisten im Verein ausgehängt, damit der Trainingsteilnehmer einsehen kann, zu welcher Zeit und auf welchem Platz das Training stattfindet.

Überdies werden die Ergebnisse von Wettspielen zusammen mit dem Namen der Teilnehmer an die hierfür zuständigen Verbände unterliegen zur Erstellung der Tabellen und Ranglisten weitergeleitet.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenverarbeitung zur Buchung von Hockeycamps

Sie können über unsere Webseite Ihr Kind für eines unserer Hockeycamps kostenpflichtig anmelden. Die hierbei angegebenen Daten verarbeiten wir zur Durchführung der Buchung/des Vertrags sowie zur Rechnungsstellung. Wir benötigen hierfür den Namen Ihres Kindes, dessen Geburtsdatum, den Namen des Vereins, in dem Ihr Kind Mitglied ist, sowie für die Bereitstellung der Trikots dessen Konfektionsgröße. Ferner brauchen wir den Namen, die Adresse die E-Mail-Adresse sowie die Mobilnummer eines Erziehungsberechtigten (des Vertragspartners), damit wir diesen schnell erreichen können sowie um den Vertrag abzurechnen. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht durchführen. Sie können optional zur besseren Durchführung des Camps angeben, ob bei der Betreuung Ihres Kindes bestimmte Besonderheiten oder Allergien zu berücksichtigen sind sowie ob Geschwisterkinder angemeldet sind und ob Ihr Kind in einer Vereinsmannschaft spielt.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenverarbeitung bei der Anmeldung zur Tennisschule

Sie können sich oder Ihr Kind über unsere Webseite als Vereinsmitglied für unsere Tennisschule kostenpflichtig anmelden. Die hierbei angegebenen Daten verarbeiten wir zur Durchführung der Anmeldung/des Vertrags sowie zur Rechnungsstellung. Wir benötigen hierfür den Namen des Anzumeldenden, die Adresse, das Geburtsdatum und die Angabe der Art der Mitgliedschaft zur Zuordnung der Anmeldung zu einem bestimmten Vereinsmitglied, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse zur vertragsbezogenen Kommunikation, insbesondere um bei einem Ausfall eines Trainings alle Teilnehmer erreichen zu können, sowie die Spielerfahrung für die Einteilung in eine Gruppe mit ähnlicher Leistungsstärke. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht durchführen. Sie können zudem optional Angaben zur Berücksichtigung bestimmter Trainingszeiten sowie zu Wunschtrainingspartnern tätigen, die wir dann nach Möglichkeit berücksichtigen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenverarbeitung bei der Anmeldung zur Ballschule

Sie können über unsere Webseite Ihr Kind für unsere Ballschule kostenpflichtig anmelden oder nach bereits erfolgter Anmeldung weitere Kurse dazu buchen. Die hierbei angegebenen Daten verarbeiten wir zur Durchführung der Buchung/des Vertrags sowie zur Rechnungsstellung. Wir benötigen hierfür den Namen Ihres Kindes und dessen Geburtsdatum. Ferner brauchen wir den Namen, die Adresse, die E-Mail-Adresse sowie die Festnetznummer und Mobilnummer eines Erziehungsberechtigten (des Vertragspartners), damit wir diesen in Notfällen schnell erreichen können. Darüber hinaus benötigen wir zum Kontakt in Notfällen außerdem den Namen der Schule/Kita des angemeldeten Kindes. Schließlich benötigen wir zur Abrechnung noch Ihre Kontodaten. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht durchführen. Sie können zur besseren Betreuung Ihres Kindes bestimmte Besonderheiten oder Allergien im Bemerkungsfeld angeben.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenverarbeitung bei Förderkreisen

Innerhalb unseres Vereins gibt es verschiedene Förderkreise. Sie können Mitglied dieses Förderkreises werden und hierüber auch Spenden an unseren Verein richten. Soweit Sie diesbezügliche Anfragen an uns stellen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Vermittlung an die weiteren Mitglieder des internen Förderkreises. Bei Spenden verarbeiten wir den Namen und die Zahlungsdaten zur Erstellung von Spendenquittungen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenverarbeitung zur Kommunikation mit Ihnen

Neben den Vertragsdaten verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Kommunikationsdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), um mit Ihnen in Kontakt treten und kommunizieren zu können. Personenbezogene Daten, die Sie uns per E-Mail, über das Kontaktformular unserer Website oder telefonisch mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen bzw. nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Für die Kommunikation über das Kontaktformular auf unserer Website benötigen wir mindestens Ihren vollständigen Namen und die E-Mail-Adresse. Wenn Sie einen Rückruf wünschen, brauchen wir überdies Ihre Telefonnummer.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Newsletter (FlottMail)

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter „FlottMail“ anmelden möchten, benötigen wir von Ihnen Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Geschlecht, eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Hierfür werden wir an die eingetragene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail mit einem darin befindlichen Link senden (Double-Opt-In), erst nach Klick auf diesen Link ist die Anmeldung abgeschlossen. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Weitere Daten erheben wir in diesem Zusammenhang nicht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des angeforderten Newsletters.

Wenn Sie sich anmelden, erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihnen regelmäßig E-Mails mit Informationen aus unserem Verein, über Vereinsaktivitäten, Veranstaltungen, Mitglieder und sportliche Events sowie über unsere Sponsoren an die hinterlegte E-Mail-Adresse zusenden. Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt der E-Mails jederzeit widerrufen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Erstellung von Fotografien / Videos bei der Teilnahme an Veranstaltungen

Wenn Sie an Sportveranstaltungen oder Veranstaltungen unseres Vereins teilnehmen, können während dieser Veranstaltungen Fotografien und gegebenenfalls Videos erstellt werden, die auch Sie abbilden können. Wir nutzen diese Fotos und Videos dann, um diese, gegebenenfalls auch mit Namen der abgebildeten Personen, sollten diese Vereinsmitglied sein, über unser Clubmagazin sowie den Vereins-Newsletter per E-Mail unseren Mitgliedern bereitzustellen. Außerdem veröffentlichen wir die Fotografien ggf. auch auf unserer Internetseite und auf unseren Social-Media-Kanälen.

Wir stützen diese Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) der Information über Vereinsaktivitäten und der Darstellung von Vereinsaktivitäten gegenüber unseren Vereinsmitgliedern und interessierten Dritten.

Datenverarbeitung bei Lieferanten/Dienstleistern

Bei Lieferanten/Dienstleistern verarbeiten wir die auf diesem Weg oder auf andere Weise von diesen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur unserseitigen Bestellung und Abrufung von Leistungen sowie um die erbrachten Leistungen zu bezahlen. Wir benötigen hierfür den Namen, die Adressdaten sowie die Kontodaten. Je nach Leistung/Vertrag benötigen wir gegebenenfalls zusätzlich weitere Daten, worüber wir sodann einzelfallbezogen aufklären.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. 

Datenverarbeitung zur Bonitätsprüfung und Forderungsdurchsetzung

Ferner nutzen wir ggf. Ihren Namen und Ihre Adressdaten für eine Bonitätsprüfung über eine Auskunftei, wenn Sie bereits mit Zahlungen in Rückstand sind und weitere Leistungen bei uns buchen wollen, für die wir in Vorleistung treten. Dies stützen wir auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) uns so gut wie möglich vor dem Entstehen von Zahlungsausfällen zu schützen. Überdies übermitteln wir ggf. Ihre Daten an einen Inkassodienstleister zum Zweck der Veräußerung der offenen Forderungen, sollten Sie offene Rechnungen trotz wiederholter Mahnung nicht begleichen. Dies stützen wir auf unser berechtigtes Interesse, einen Forderungsausfall durch Verkauf zu vermeiden bzw. zu verringern (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Log-Dateien

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseiten gekommen sind), die übertragene Datenmenge, sowie Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers und das Betriebssystem Ihres PCs. Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Eine sonstige Auswertung der Daten, außer für statistische Zwecke und dann grundsätzlich in anonymisierter Form, erfolgt nicht. Es werden auch keine personenbezogenen „Surfprofile“ oder ähnliches erstellt oder verarbeitet.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Unser Interesse liegt in der Gewährleistung der Datensicherheit auf der Internetseite sowie in der Optimierung unseres Webangebots.

Cookies

Wir verwenden auf einigen unserer Internetseiten sog. Cookies, u.a. um Ihnen websitespezifische Leistungen anbieten zu können, Sie bei einem wiederholten Besuch auf unserer Website wiedererkennen zu können, und/oder um unser Angebot an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen zu können.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert werden und Daten zum jeweiligen Nutzer enthalten, um diesem Zugang zu verschiedenen Funktionen zu ermöglichen.  Auf unserer Website werden sowohl Session Cookies als auch dauerhafte Cookies verwendet. Ein Session Cookie wird vorübergehend auf dem von Ihnen genutzten Computer gespeichert, während Sie durch die Website navigieren. Ein Session Cookie wird gelöscht, sobald Sie Ihren Internet-Browser schließen oder sobald nach einer bestimmten Zeit Ihre Session abgelaufen ist. Ein dauerhaftes Cookie bleibt auf Ihrem Computer bis es gelöscht wird. Durch die Speicherung eines Cookies ist gewährleistet, dass Sie nicht bei jedem Besuch Ihre persönlichen Einstellungen und Vorlieben wiederholt eingeben müssen. Das erspart Ihnen Zeit und macht die Nutzung unserer Website komfortabler für Sie.

Wir arbeiten unter Umständen bei einigen unserer Internetseiten mit Dritten zusammen, und daher werden bei Ihrem Besuch einer solchen Internetseite ggf. auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wir informieren Sie nachfolgend über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Daten.

Sie können dauerhaft installierte Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch – falls Sie also den Einsatz von Cookies unterdrücken möchten, müssen Sie möglicherweise Cookies aktiv löschen oder blockieren oder die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Beachten Sie jedoch, dass Sie, wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, unsere Website zwar weiter besuchen können, einige Funktionen jedoch in ihrer Arbeitsweise beeinträchtigt sein könnten.

Soweit lediglich notwendige Cookies eingesetzt werden, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Unser Interesse liegt in der besseren Gestaltung und Verbesserung der Nutzbarkeit unserer Internetseite. Für die Nutzung nicht notwendiger Cookies holen wir uns ggf. eine Einwilligung bei Ihnen ein. Die Datenverarbeitung erfolgt sodann auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt

Google Maps

Wir nutzen zur örtlichen Darstellung unseres Vereinssitzes, der Trainingsanlagen sowie zur Vereinfachung Ihrer Anfahrt auf unserer Internetseite den Kartendienst Google Maps, betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Von dem Google Maps Kartendienst wird Ihre IP- Adresse in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nach Aussage von Google werden diese Daten nicht mit anderen Daten in Verbindung gebracht und insbesondere nicht genutzt, um Benutzerprofile zu erstellen. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf diese Datenübertragung oder -Verwendung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Die Datenverarbeitung erfolgt sodann auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt

Google Calendar

Wir nutzen auf unserer Internetseite den Kalenderdienst Google Calendar, betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Von dem Dienst wird Ihre IP- Adresse in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die weitere Nutzung benötigen Sie ein Google-Konto. Sind sie dort eingeloggt, werden Veranstaltungsdaten in Ihren dortigen Kalender übertragen und zu diesem Zweck an Google übermittelt. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Unser Interesse liegt in der verbesserten Organisation und Bereitstellung von Terminen unseres Vereins.

Youtube
Auf unserer Website sind Videos des Anbieters YouTube eingebunden, betrieben durch YouTube LLC,
901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA, ein Unternehmen von Google Inc. Die Videos sind auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Seite aus direkt abspielbar. Die Videos sind alle im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, es werden damit keine Daten über Sie an YouTube übertragen, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie auf das Video klicken, um dieses abzuspielen, erfolgt die nachfolgend beschriebene Datenübertragung, auf die wir keinen Einfluss haben.

Nach Klick auf das Video wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem YouTube-Server hergestellt und es kommt zu einem Austausch der Daten mit den Servern von YouTube. Hierbei werden Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP- Adresse) weitergeleitet.. Wir erhalten durch das YouTube Plug-in statistische Werte zum Abruf einzelner in der Webseite eingebetteter Videos ohne einen Bezug zum jeweiligen Nutzer. YouTube speichert laut der eigenen Datenschutzerklärung keine Daten zum Nutzerverhalten aufgrund des „erweiterten Datenschutzmodus“. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube/Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de).

Die Datenverarbeitung erfolgt sodann auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Instagram

Auf unseren Webangeboten werden ggf. Cookies von Instagram genutzt, betrieben durch Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram/Facebook können Sie den Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

Die Datenverarbeitung erfolgt sodann auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt

Datenverarbeitung im Kontext unserer Facebook Unternehmenswebsite und Facebook Pixel

Wir betreiben eine Unternehmensseite (Fanpage) im sozialen Netzwerk facebook.com. Für den Betrieb der Facebook Fanpage sind wir mit Facebook gemeinsam verantwortlich i.S.d. Art. 26 DSGVO. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Primär verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland („Facebook“).

Art und Umfang Ihrer bereitgestellten Informationen an Facebook, die damit verbundenen Zwecke der Datenverarbeitungen durch Facebook, deren Rechtmäßigkeit sowie Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie, sowie weiteren von Facebook bereitgestellten Informationen zur Verarbeitung von „Insights-Daten“. https://de-de.facebook.com/policy.php

Wir bekommen von Facebook sogenannte Seiten-Insights für unsere Seite zur Verfügung gestellt. Bei Seiten-Insights (https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights) handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie die Menschen mit unserer Seite interagieren. Die Erzeugung und Bereitstellung dieser Seiten-Insights erfolgt im Verantwortungsbereich von Facebook, wir haben darauf keinen Einfluss. Dies gilt auch für die Datenverarbeitung, die ausschließlich für die Zwecke von Facebook erfolgt. Facebook übernimmt auch sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO).

Zweck der Datenverarbeitung der von Facebook bereitgestellten Daten durch uns liegt in der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Fanpage. Wir können dadurch z.B. bevorzugte Besuchs- und Beitragszeiten unserer Nutzer feststellen und für die Optimierung unserer Beiträge und unserer Fanpage heranziehen. Darüber hinaus verarbeiten wir von Ihnen bei Facebook öffentlich zugänglich gemachte personenbezogene Daten (z.B. Klarnamen im Benutzerprofil) sowie Daten, die unmittelbar mit Aktivitäten auf unserer Fanpage in Verbindung stehen (z.B. Beiträge, Posts, Likes, Markierungen), auch zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen.

Wir nutzen zudem zur Konversionsmessung Facebook Pixel. So können wir das Verhalten der Besucher unserer Online-Aktivitäten nachvollziehen, wenn diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Angebote weitergeleitet wurden. Auf diese Weise können wir die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und zukünftige Werbemaßnahmen optimieren. Die dabei erhobenen Daten sind für uns anonym und wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der so ggf. erfassten Nutzer ziehen. Die Daten werden allerdings von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. Sie können die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook u.a. auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ oder durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies indem Sie hier klicken. Wir haben dabei ein Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Angebot als auch ggf. Werbung für unser Angebot durch die Nutzung Facebook Pixel zu optimieren.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten im Kontext des Facebook-Pixels nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Facebook Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Facebook Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

 

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie gegenüber Facebook und auf unserer Internetseite eine entsprechende Einwilligung erteilt haben. Sie können entsprechende Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit Ihrer gespeicherten Insights-Daten machen Sie bitte gegenüber Facebook geltend, da Facebook die entsprechenden Pflichten übernommen hat:

Facebook Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour

Dublin 2, Ireland

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Opt-out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Datenverarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handeln- und steuerrechtlicher Aufbewahrungs- und Nachweispflichten).

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, der die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gestattet.

Kategorien von Empfängen der personenbezogenen Daten

Ihre Vertrags- und Kommunikationsdaten werden zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Kommunikation oder zur Durchführung der Buchung oder zur Erfüllung vertraglicher und satzungsmäßigen Verpflichtungen an die zuständige Stelle und den zuständigen Mitarbeiter innerhalb unseres Vereins weitergeleitet. Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Sofern es zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, erfolgt eine Datenweitergabe an Partnerunternehmen oder Dienstleister, welche zur Unterstützung der Vertragsabwicklung beauftragt worden sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Darüber hinaus unterstützen uns bei Veranstaltungen oder bestimmten Leistungen Vereinsmitglieder oder Dritte ehrenamtlich, ohne die wir die Veranstaltung/Leistung nicht erbringen könnten. An diese werden ebenfalls die hierfür erforderlichen Daten weitergeleitet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Außerdem werden bei Trainingsteilnahmen die Namen der Teilnehmer auf Trainingslisten im Verein ausgehängt, damit der Trainingsort und die Trainingszeit einsehbar ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Überdies werden die Ergebnisse von Wettspielen zusammen mit dem Namen der Teilnehmer an die hierfür zuständigen Verbände unterliegen zur Erstellung der Tabellen und Ranglisten weitergeleitet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte außerhalb unseres Vereins ansonsten nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage oder Verpflichtung für die Weitergabe besteht.

Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, werden die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung eingehalten. Dienstleister die uns bei der Erbringung unserer Leistung Ihnen gegenüber unterstützen sind Hosting-Provider, E-Mail-Dienstprovider, IT-Dienstleister, Buchungs-Anbieter, Saas-Anbieter und Steuer-Dienstleister.

Dauer der Datenspeicherung

Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, die vorübergehende Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. So speichern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung ergeben. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn volle Jahre. Zudem bewahren wir Ihre Daten für die Zeit auf, in der Ansprüche gegen unsere Unternehmensgruppe geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).

Datensicherheit

Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Des Weiteren sichern wir unsere Website und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir weisen jedoch darauf hin, dass der E-Mail-Verkehr und das Internet keine sichern Medien sind. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann, was insbesondere und vor allem bei der Kommunikation per E-Mail gilt.

Links zu Seiten von Drittanbietern

Sie finden auf unserer Seite Links zu Seiten von Drittanbietern. Für die dortige Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich. Die Datenverarbeitung dort beginnt, sobald Sie auf den jeweiligen Link klicken bzw. der dort hinterlegten URL folgen.

So befindet sich auf unserer Seite ein Link zur Internetseite des in unserem Verein ansässigen Restaurants „Club 32“, betrieben von SFP Betriebs GmbH, Otto-Ernst-Str. 32, 22605 Hamburg. Für die Datenverarbeitung auf dieser Internetseite ist der Betreiber verantwortlich.

Außerdem befindet sich auf unserer Seite Links zu unserem Profil auf der Plattform Instagram, angeboten durch Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können Sie den Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

Des Weiteren befinden sich unserer Seite Links zu unserer Seite bei Twitter, betrieben durch Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie die diesbezüglichen Rechte können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter entnehmen: https://twitter.com/de/privacy

Darüber hinaus befinden sich auf unserer Seite Links zu Videos, gehostet bei YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube/Google sowie die diesbezüglichen Rechte können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Schließlich befindet sich auf unserer Seite Links zu dem sozialen Netzwerk XING, betrieben durch XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Der Link ist am Logo (stilisiertes „X“) zu erkennen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch XING sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können Sie den Datenschutzhinweisen von XING entnehmen: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Betroffenenrechte

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe oder Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Daneben haben Sie das Recht, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden und eine Beschwerde zu erheben.

 

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg

Tel.: 040 / 428 54 – 4040

Fax: 040 / 428 54 – 4000

E-Mail: [email protected]

Scroll to top